Krankmeldung 2023: Ausschließlich in digitaler Form

Der Arbeitnehmer war bislang verpflichtet, seine Krankmeldung (AU), dem Arbeitgeber zu übermitteln. Seit dem 01.01.2023 muss sich der Arbeitgeber zwar arbeitsunfähig melden, ist jedoch nicht mehr verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung an den Arbeitgeber weiterzuleiten. 

Wie erfolgt die Krankmeldung?

Mit dem neuen digitalen Verfahren (eAU) übermittelt die Arztpraxis die Krankmeldung direkt elektronisch an die gesetzliche Krankenkasse. Der Arbeitgeber kann sie von dort abrufen und einsehen. Somit muss der Versicherte die AU weder an seine gesetzliche Krankenkasse, noch an seinen Arbeitgeber weiterleitet.

Ausnahmen - Für wen gilt die eAU nicht?

Nicht alle Arbeitsverhältnisse und jeder Versicherungsstatus ist durch die eAU gedeckt. Wer privat krankenversichert ist, oder bei einem privaten Arzt behandelt wird, kann die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht nutzen. Dies gilt auch für Minijobber in Privathaushalten, Privatärztinnen und -ärzte, Behandlungen aus dem Ausland und Krankmeldungen der Eltern (zur Betreuung kranker Kinder).

Jetzt Tarife aller aufgeführten Gesellschaften auf einen Blick vergleichen.
Die beste gesetzliche Krankenkasse
Mit bestem Service für Sie
Expertenberatung
Expertenberatung
Sie werden von unseren Experten für gesetzliche Krankenkassen beraten, damit Sie bestens gesetzlich versichert sind.Zur Expertenberatung
Unsere Gesellschaften im Vergleich
Unsere Gesellschaften im Vergleich
Alle gesetzlichen Krankenkassen in unserem Online-Vergleich auf einen Blick. Zu den Gesellschaften
Versicherungen vergleichen
Versicherungen vergleichen
Die beste gesetzliche Krankenkasse finden Sie schnell und kostenlos im Online-Vergleich.Zum Online-Vergleich
Vertragschutz Premium
Vertragsschutz Premium
Sichern Sie sich bei uns den Vertragsschutz Premium zum Nulltarif zu Ihrer gesetzlichen Krankenkasse. Zum Vertragsschutz Premium